Bereits im Mittelalter wurden dem Wanderer, Pilger und Reisenden Andachtsmöglichkeiten in Form von Kapellen und Kreuzen am Wegesrand angeboten. Sie dienten als Orte des Schutzgebetes und der Besinnung, und sie erinnerten die Menschen daran, sich auch auf Reisen immer wieder auf Gott zu besinnen.
Dasselbe tun die Autobahnkirchen heute. Sie laden ein, zur Ruhe zu kommen, sich zu erholen und zu besinnen. Sie sind ein Gegenpol zum Leben auf der Überholspur, hier können Sie Gott und sich selber finden.
Rund eine Million Menschen besuchen jedes Jahr eine Autobahnkirche. Sie schätzen vor allem die Ruhe und die Anonymität. Viele von ihnen nutzen das "Anliegenbuch", um ihre Gedanken festzuhalten, viele zünden eine Kerze an und geben eine Spende.
Präambel
Mit dem Grundgedanken „Rast für Leib und Seele“ laden Autobahnkirchen und -kapellen alle Menschen zur Entspannung, Besinnung und Gebet ein. Für jeden Ruhe und Einkehr suchenden Besucher sind sie zuverlässig geöffnet und gastfreundlich gestaltet. Als Kirchen am Weg sind sie gleichzeitig sichtbare Zeichen für die Gegenwart Gottes in unserer Welt und für die kirchliche Präsenz „mitten im Leben“. Die Besucher finden einen spirituell geprägten Raum mit einer besonderen Atmosphäre vor, in dem sie zu sich selbst und zu Gott kommen können.
Kriterien
Die Akademie des Versicherers im Raum der Kirchen hat 2007 eine Befragung von Besuchern in Autobahnkirchen in Auftrag gegeben. Es stellte sich heraus, dass in Autobahnkirchen vor allem Menschen gehen, die sonst eher selten in Kirchen zu finden sind: verheiratete Männer über 40 mit mittlerer bis hoher Bildung.
Verheiratete mit Kindern gehen öfter in Autobahnkirchen als Ledige und Katholiken gehen häufiger als Protestanten. Zwei von fünf Besuchern haben sonst wenig Beziehung zur Kirche. Die Autoren der Studie bezeichnen den typischen Besucher als »Autobahnkirchensponti«, seinen Besuch als »eine ungeplante Kurzweilinsel zum religiösen Auftanken«.
Nähere Informationen zur Studie erhalten Sie bei der Akademie des Versicherers im Raum der Kirchen.
"Ich bin mit Sorgen gekommen und in Frieden gegangen". Dieses Zitat aus dem Anliegenbuch einer Autobahnkirche zeigt, wie der geöffnete Kirchenraum verwandeln kann.
Einen kurzen Film zum Angebot der Autobahnkirchen finden Sie hier.
Versicherer im Raum der Kirchen Akademie Kölnische Straße 108-112 34119 Kassel Telefon: 0561 703413011 Telefax: 0561 703413070 E-Mail: akademie@vrk.de Webseite: www.vrk-akademie.de